Umbau und Sanierung eines ehemaligen Industriegebäudes in Möbelgeschäft.
In nur 11 Monaten Bauzeit verwandelte die .bieker AG ein ehemaliges Industriegebäude in einen Who´s Perfect Store mit Loft-Charakter. Zu Beginn wurden für den neuen Eigentümer Nutzungsstudien entwickelt und damit ein Möbelhaus als neuer Ankermieter gewonnen. Die Auseinandersetzung mit dem bestehenden Gebäude setzte dabei eine genaue Analyse der vorhandenen Bausubstanz voraus, um möglichst alle potenziellen Probleme vor der Sanierung zu erfassen.
Ort | Planungs- und Bauzeit | Leistungen |
Frankfurt am Main | 2013 - 09/2015 | Generalplanung Lph 1-8 |
Flächen | Kosten | Fotografen |
9.600 m2 BGF, 7.100 m2 NUF | 8,5 Mio € KG 300 + 400 netto | Achim Reissner / Martin Gotsmann |
Den Charakter bewahren
Der fünfgeschossige Industriebau aus dem frühen 20. Jahrhundert stand bereits längere Zeit leer. Zuvor war er als Bürogebäude genutzt worden. In der Folgezeit hatte sich das Objekt als nicht mehr marktfähig erwiesen. Die aufwendige Sanierung umfasste unter anderem die Betonummantelung von Stützen, die brandschutztechnische Ertüchtigung, den Einbau moderner Lasten- und Personenaufzüge sowie den kompletten Innenausbau.
Als Teil des Verkaufskonzepts des neuen Ankermieters wurde andererseits der Charme des Industriebaus erhalten. So sind auf drei Etagen fast 4.000 m2 großzügige Verkaufsfläche entstanden. Die bewusst erkennbaren Eingriffe der Sanierung harmonieren dabei gut mit dem Flair eines Industrielofts.


-
x
Statik:
Stützenummantelung
Zur Ertüchtigung des maroden Tragwerks wurden die Bestands-Stützen mit einer aufwändig hergestellten Sichtbeton-Manschette versehen. Der Kontrast des neuen Betons zum historischen Gebäude spricht für sich.
-
x
Innentreppen
Zwei neue geradlinig designte Stahltreppen verbinden die drei Verkaufsebenen und sorgen für ein perfektes Einkaufserlebnis.
-
x
Brandschutz:
Decken-Spritzputz
Alle tragenden Deckenteile, deren Betonüberdeckung als nicht ausreichend bewertet wurde, wurden zur Erlangung des konstruktiven Brandschutzes unterseitig in einem speziellen Verfahren mit hellem Spritzputz versehen.
