Interior Design
Raum ist nicht gleich Raum.
Die Loge der Deutschen Börse AG in der Commerzbank Arena
- x
Ob natürliches Tages- oder Kunstlicht – Licht sorgt für die richtige Inszenierung und eine angenehme Arbeitsatmosphäre.
- x
Farbe ist Emotion. Sie hat einen positiven Einfluss auf unsere Stimmung und unser Wohlbefinden.
- x
Materialien erwecken Dinge zum Leben, definieren ihren Charakter und ihre Ausstrahlung.
- x
Wie ein Raum klingen muss, wird vom Einsatzzweck bestimmt. Gute Raumakustik kann für Ruhe sorgen, Verständigung ermöglichen oder Klängen bewusst Nachhall verleihen.
- x
Raum will erfahren werden. Man soll spüren, wie er sich anfühlt. Darum sind die haptischen Eigenschaften ein bedeutsamer Teil des Raumerlebnisses.
- x
Hell oder gedimmt, farbenfroh oder monochrom, belebt oder ruhig, rau oder glatt – aus der Summe dieser Zutaten entwickeln wir Räume mit einem stimmigen Ambiente.

Raumkonzepte
Die Organisation von Raum sowie sein Look and Feel – diese beiden Bereiche lassen sich nicht voneinander trennen. Sie sind gleichrangig und bedingen einander. Es ist wichtig, Lösungen zu entwickeln, die die Menschen begeistern, die sich in dem Gebäude aufhalten und es durch ihre Anwesenheit prägen. Hier spielen Materialität, Aussehen und Ausstattung eine wichtige Rolle. Der Einsatz von Licht und Farben hat direkte Auswirkungen auf unser Wohlbefinden.

Innenräume gestalten
Im Alltag verschwimmen zunehmend die Grenzen zwischen Wohnen und Arbeiten. Darum vereinen wir in unserer Planung eine intelligente
und funktionale Raumplanung mit gestalterischen Trends und schaffen so atmosphärisch einzigartige Interiors.