Datenschutzerklärung der .bieker Gesellschaften
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten (im Folgenden kurz "Daten") ist uns ein großes und sehr wichtiges Anliegen. Nachfolgend möchten wir Sie daher ausführlich darüber informieren, welche Daten bei uns erhoben und wie diese von uns im Folgenden verarbeitet oder genutzt werden, ebenso wie, welche begleitenden Schutzmaßnahmen wir auch in technischer und organisatorischer Hinsicht getroffen haben.
Verantwortliche Stelle/Diensteanbieter
Verantwortlicher nach Art. 4 DSGVO und zugleich Diensteanbieter im Sinne des Telemediengehsetzes (TMG) ist die
.bieker AG
Walter-Kolb-Straße 5-7
60594 Frankfurt am Main
Tel.: +49 (69) 962 44 44 0
Fax.: +49 (69) 962 44 44 10
hello(at)bieker.ag
Erhebung und Verwendung Ihrer Daten
Im Rahmen Ihres Besuchs auf unserer Homepage ist die Angabe von personenbezogenen Daten nicht notwendig. Sollten personenbezogene Daten von uns erhoben werden, werden wir diese nur zu dem explizit angegebenen Zweck erheben, verarbeiten und nutzen. Dabei beachten wir, dass dies nur im Rahmen der jeweils geltenden Rechtsvorschriften bzw. ansonsten nur mit Ihrer Einwilligung geschieht. Nach der EU-Datenschutzgrundverordnung haben Sie jederzeit ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Sie können gemäß Art. 21 DSGVO in den dort genannten Fällen Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten erheben.
Bitte wenden Sie sich an hello(at)bieker.ag oder senden Sie uns Ihr Verlangen per Post.
Widerrufs- und Widerspruchsrecht
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eine uns ggf. erteilte datenschutzrechtliche Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können. Soweit gesetzliche Anforderungen zur Erhebung von Daten bestehen (z.B. Architektenliste), besteht kein Widerrufsrecht.
Beschwerdestelle
Sie haben das Recht zur Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz:
Der Hessische Datenschutzbeauftragte:
Postfach 3163, 65021 Wiesbaden
Telefon: 0611 1408-0
Telefax: 0611 1408-611
E-Mail: Poststelle@~@datenschutz.hessen.de
www.datenschutz.hessen.de
Datensicherheit
Wir setzen zudem technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um anfallende oder erhobene personenbezogene Daten zu schützen, insb. gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Angriff unberechtigter Personen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Zur Identifizierung bei der Anlieferung von Daten kann die Eingabe einer benutzerdefinierten Kennung oder anderweitigen geeigneten Authentifikation verlangt werden. Die Daten werden über HTTPS gegen Kenntnisnahme Dritter geschützt, sofern der Nutzer die von uns empfohlenen Wege der Datenübermittlung nutzt.
Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren
Der für die Verarbeitung Verantwortliche erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail oder über ein auf der Internetseite befindliches Webformular, an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt. Schließt der für die Verarbeitung Verantwortliche einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen zwei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
Internetnutzung
Für die nur informatorische Nutzung unseres Internetauftritts ist es grundsätzlich nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben. Wir erfassen in diesem Fall nur die Daten, die uns Ihr Internetbrowser automatisch übermittelt, wie etwa:
- Datum und Uhrzeit des Abrufs einer unserer Internetseiten
- Ihren Browsertyp
- die Browser-Einstellungen
- das verwendete Betriebssystem
- die von Ihnen zuletzt besuchte Seite
- die übertragene Datenmenge und der Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.) sowie
- Ihre IP-Adresse.
Die Daten erheben und verwenden wir bei einem informatorischen Besuch ausschließlich in nicht- personenbezogener Form. Dies erfolgt, um die Nutzung der von Ihnen abgerufenen Internetseiten überhaupt zu ermöglichen, zu statistischen Zwecken (s. u.) sowie zur Verbesserung unseres Internetangebots. Die IP-Adresse speichern wir nur für die Dauer Ihres Besuchs, eine personenbezogene Auswertung findet nicht statt. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Dies ist nach der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs vom 19.10.2016 (Az.: C 582/14) auch in Anbetracht des Telemediengesetzes zulässig. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht.
Erstellen von Besucherstatistiken mit Matomo
Uns ist es wichtig, unsere Internetseiten möglichst optimal auszugestalten und damit für unsere Besucher attraktiv zu machen. Dazu ist es nötig, dass wir wissen, welche Teile davon wie bei unseren Besuchern ankommen. Wir verwenden die Open Source Software Matomo zum Erstellen von Statistiken über Besucherzahlen. Dienstanbieter ist die InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand.
Die Software verwendet Cookies, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Dabei werden unter anderem folgende Daten aufgezeichnet:
- Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs
- Gesamtverweildauer
- Ihre IP Adresse
- Einstiegs-und Ausstiegseite
- Link der Seite von der Sie auf unsere Seite verlinkt wurden
- die von Ihnen auf unserer Homepage aufgerufenen Seiten
- Verweildauer auf den jeweiligen Seiten
Die gesammelten Daten werden ausschließlich auf unserem eigenen Server (Standort Deutschland) gespeichert, nur intern ausgewertet und nicht an Dritte zur Verwertung weitergegeben. Ihre IP-Adresse wird bei der Aufzeichnung anonymisiert.
Opt-Out bei der Erfassung von Besuchen
Sollten Sie keine Auswertung und Speicherung Ihrer Daten wünschen, so können Sie diese in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Alternativ können Sie für Ihren Besuch die Aufzeichnung hier deaktivieren. Die Einstellung ist nur für die Dauer Ihres Besuchs auf unserer Homepage deaktiviert. Bei einem erneuten Besuch muss die Aufzeichnung erneut über diesen Link deaktiviert werden.
Einsatz von Cookies
Für unseren Internetauftritt nutzen wir die Technik der Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die für die Dauer Ihres Besuchs unserer Internetseiten von unserem Webserver an Ihren Browser gesandt und von diesem auf Ihrem Rechner zwischengespeichert und nach dem Besuch unserer Homepage wieder gelöscht werden.
Ob Cookies gesetzt und abgerufen werden können, können Sie durch die Einstellungen in Ihrem Browser selbst bestimmen. Sie können in Ihrem Browser etwa das Speichern von Cookies gänzlich deaktivieren, es auf bestimmte Webseiten beschränken oder Ihren Browser so konfigurieren, dass er Sie automatisch benachrichtigt, sobald ein Cookie gesetzt werden soll und Sie um Rückmeldung dazu bittet. Für den vollen Funktionsumfang unseres Internetauftritts ist es allerdings aus technischen Gründen erforderlich, die Zwischenspeicherung von Cookies zuzulassen. Eine temporäre und nur auf die Dauer des Besuchs unseres Internetangebotes beschränkte Speicherung von Cookies für die korrekte technische Funktionalität unserer Homepage ist rechtlich zulässig.
Haftungsauschluss für Inhalte fremder Webseiten
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Unsere Datenschutzerklärung basiert auf den Empfehlungen der Architektenkammer Hessen, die in Zusammenarbeit mit der auf Datenschutz spezialisierten Kanzlei esb Rechtsanwälte PartG mbB, www.kanzlei.de erstellt wurde. Weitere Informationen finden Sie unter www.akh.de.